Die Links zu Lektion 5:
Klima und Konflikt:
https://pzkb.de/klimawandel-konflikte-und-frieden/
https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/266613/klimawandel-als-risikomultiplikator-und-konflikttreiber/
Weltrisikobericht 2024:
https://weltrisikobericht.de/
Faktoren, die Konflikt antreiben (und zu Sahel):
https://sicherheitspolitik.bpb.de/de/m8/articles/m8-05
Mechthild Becker, Klimawandel, Umweltzerstörung und Konflikt – ein Aufriss, in: Hintergrund- und Diskussionspapier Nr. 75: Es wird heiß – Kein Frieden mit dem Klimawandel, Hrsg. BSV, https://soziale-verteidigung.de/?s=Kein+Frieden+mit+dem+Klimawandel
Bangladesch
https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-und-gesundheit-bangladesch-zwischen-hitzetoten-100.html
https://www.rescue.org/de/artikel/krise-bangladesch-was-du-wissen-musst
Sudan
https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/54699/sudan/
Internationale Wasserkonflikte
https://www.bpb.de/themen/kriege-konflikte/dossier-kriege-konflikte/182905/aegypten/
https://www.dw.com/de/droht-ein-krieg-zwischen-%C3%A4thiopien-und-%C3%A4gypten/a-70211110
Wasserkonflikte gibt es übrigens auch bei uns: https://www.zirius.uni-stuttgart.de/projekte/zuwako/
Environmental Peacebuilding
https://pzkb.de/klimawandel-konflikte-und-frieden/
Infoblatt: https://soziale-verteidigung.de/wp-content/uploads/2023/09/environmental_peacebuidling_web.pdf
https://beirat-zivile-krisenpraevention.org/publikation/zivile-krisenpraevention-durch-environmental-peacebuilding/