0 of 4 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 of 4 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Auflösung
1. Richtig ist natürlich: Artenvielfalt
2. Richtig ist: Eine Liste, die den Gefährdungsstatus von Tieren und Pflanzen anzeigt
3. Am Ende des Mesozoikums, wo fast die Hälfte aller Tierarten zugrunde ging. Zu Ende der letzten Eiszeit sind auch manche Arten ausgestorben (Mammut, Säbelzahntiger), andere gibt es nur noch am Polarkreis, aber ihre Zahl war viel geringer als die am Ende der Dinosaurierzeit. Die Ursachen des massenhaften Sterbens sind übrigens immer noch nicht abschließend geklärt; vermutet wird u.a. ein Asteroideneinschlag. Ein noch größeres Artensterben gab es vor 250 Millionen Jahren – ihm fielen ungefähr neun Zehntel der Tierarten im Meer zum Opfer. Siehe https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Pal%C3%A4ontologisches%20Portrait/Massenaussterben?redirectfrom=Massensterben&memberid=
4. Falsch sind die Raubtiere. Wer jetzt hier an Wolf und Braunbär gedacht hat: Eine echte Gefahr sind sie beide nicht.
1. Was bedeutet “Biodiversität”?
2. Was ist mit einer Roten Liste in diesem Kontext gemeint?
3. Wann war das letzte große Artensterben?
4. Warum ist das Artensterben auch für den Menschen gefährlich?