Angebote
Frieden, Gerechtigkeit und Entwicklung gehören zusammen. Hierzu bildet das Projekt „Share Peace – Frieden vervielfältigen“ fort. Zielgruppen sind ehren- oder hauptamtlich in der Bildungsarbeit tätige Menschen in Nordrhein-Westfalen: in der Eine-Welt- oder Friedensarbeit, an Schulen, in Jugendgruppen, Volkshochschulen, Städtepartnerschaften u.a.m.
In den von uns angebotenen Fortbildungen geht es u.a. darum: Wie kann ich den Zusammenhang zwischen dynamischen Konflikten, Krieg, Frieden und nachhaltiger Entwicklung in Bildungsarbeit und Unterricht ansprechend vermitteln? In den Kursen werden Inhalte gemeinsam erarbeitet, Methoden praktisch ausprobiert und Bildungsmaterialien vorgestellt. Formate reichen von Wochenendseminaren über Tages- bis zu Abendveranstaltungen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Das Projekt wurde gefördert von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung in NRW. Es endet mit dem 31. Dezember 2002.
Die Materialien stehen weiter zur Verfügung und wir freuen uns auch weiterhin über Referent*innenanfragen an info@soziale-verteidigung.de
Veranstaltungen
Fortbildungen, Fachgespräche, Inputs
Onlinekurse
Vertiefungskurs jetzt verfügbar!
Aktuelles & Veranstaltungen

Rezension: IDA-Material Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Diverstität
Im Share Peace Vlog rezensieren wir das Material Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Diverstität: 105 Reflexionskarten für die Praxis. Es eignet sich für die Arbeit mit Jugendlichen

Webseminar Environmental Peacebuilding
Das Konzept des Environmental Peacebuilding ermöglicht es, Ressourcen- und Umweltfragen entgegen traditioneller Ansätze nicht nur auf ihr Konfliktpotential sondern auch auf ihre friedensschaffenden Möglichkeiten zu untersuchen. Es

Lesen: Es wird heiß – Kein Frieden mit dem Klimawandel
Dieses Hintergrundpapier fasst die Vorträge und Diskussion einer Tagung zum Thema Klima und Konflikt zusammen, die der BSV im Frühjahr 2021 (virtuell, per Zoom) veranstaltet

Anmeldung zum Zertifikationsworkshop Grundkurs ZKB
Bitte melde Dich über das folgende Formular an. Alle Infos zum Workshop kommen per Mail.Die postalische Anschrifte benötige ich nur, wenn Du neben dem Zertifikat